
CRLEER Fenster & Türen
Etwas teuer, dafür aber viel besser















Die Schiebetür GLT130 ist eine doppelläufige Schiebetür aus Aluminiumlegierung, die von der Firma LEAWOD eigenständig entwickelt und produziert wurde. Warum ist sie eingebettet? Bei der Entwicklung beschäftigen sich unsere Designer mit verschiedenen Fragen: Wie lässt sich die Dichtwirkung von Schiebetüren verbessern? Wie kann die Dichtleistung geschützt und gleichzeitig eine schöne Schiebetür gestaltet werden? Wir haben immer wieder probiert und verändert und uns schließlich für eine eingebettete Lösung entschieden.
Wenn Sie befürchten, dass die Schiebetür zu schwer ist, beim Schließen Sicherheitsrisiken bestehen oder ein schwerer Aufprall den Rest der Familie beeinträchtigen könnte, können Sie uns bitten, die Pufferdämpfung für Sie zu erhöhen, sodass die Tür beim Schließen langsam schließt. Wir sind überzeugt, dass dies ein sehr gutes Gefühl bei der Verwendung sein wird.
Aus Transportgründen schweißen wir den Türrahmen in der Regel nicht, er muss vor Ort montiert werden. Sollten Sie einen geschweißten Türrahmen benötigen, fertigen wir diesen gerne an, solange er die zulässigen Abmessungen nicht überschreitet. Der Profilhohlraum des Türflügels ist mit LEAWOD-Dämmung gefüllt, die rundum winkelfrei und hochdicht ist und Kältemittelqualität sowie energiesparende, dämpfende Baumwolle bietet. Die verstärkten Profile bieten höhere Festigkeit und Wärmedämmung. Die untere Schiene der Schiebetür ist in zwei Ausführungen erhältlich: eine verdeckte, rücklaufsichere Entwässerungsschiene, die eine schnelle Entwässerung ermöglicht und durch ihre Verborgenheit optisch ansprechender wirkt. Die andere ist eine flache Schiene, die kaum Hindernisse aufweist und leicht zu reinigen ist.
Für diese Schiebetür ist kein Mückenschutz vorgesehen. Bei Bedarf können Sie sie durch unsere dreiläufige Schiebetür ersetzen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Halbverdecktes Fensterflügeldesign, versteckte Entwässerungslöcher
Einweg-Rückschlag-Differenzdruck-Entwässerungsvorrichtung, Füllung aus wärmespeicherndem Material in Kühlschrankqualität
Doppelte thermische Trennungsstruktur, kein Druckliniendesign