wps_doc_0

Das Zerbrechen von gehärtetem Glas in den meisten Türen und Fenstern ist unwahrscheinlich. Die Bruchrate liegt bei etwa 3–5 %, und es ist nicht leicht, Menschen zu verletzen. Durch rechtzeitige Erkennung und Behandlung lässt sich das Risiko reduzieren.

Lassen Sie uns heute darüber sprechen, wie normale Familien Selbstverletzungen an Türen und Fenstern vorbeugen und darauf reagieren können.

01. Warum platzt Glas von selbst?

Selbstzerstörung von gehärtetem Glas kann als das Phänomen beschrieben werden, dass gehärtetes Glas ohne äußere direkte Einwirkung automatisch zerbricht. Was sind die konkreten Gründe?

Eine davon ist der Eigenbruch, der durch sichtbare Defekte im Glas, wie Steinchen, Sandpartikel, Blasen, Einschlüsse, Kerben, Kratzer, Kanten usw. verursacht wird. Bei dieser Art des Eigenbruchs ist die Erkennung relativ einfach, sodass er während der Produktion kontrolliert werden kann.

Der zweite Grund ist, dass die ursprüngliche Glasplatte selbst Verunreinigungen – Nickelsulfid – enthält. Werden Blasen und Verunreinigungen während des Glasherstellungsprozesses nicht vollständig entfernt, können sie sich bei Temperatur- oder Druckschwankungen schnell ausdehnen und zum Bersten führen. Je mehr Verunreinigungen und Blasen sich im Glas befinden, desto höher ist die Selbstzerstörungsrate.

wps_doc_1

Der dritte Faktor ist die thermische Belastung durch Temperaturschwankungen, auch als thermische Explosionen bekannt. Sonneneinstrahlung führt zwar nicht zum Selbstbeben von gehärtetem Glas. Allerdings können hohe Temperaturen im Außenbereich, gekühlte Klimaanlagen und ungleichmäßiges Heizen im Innen- und Außenbereich zu Selbstbeben führen. Auch extreme Wetterbedingungen wie Taifune und Regen können Glasbeben verursachen.

02. Wie sollte Tür- und Fensterglas ausgewählt werden?

Bei der Glasauswahl empfiehlt sich die Verwendung von 3C-zertifiziertem Hartglas mit guter Schlagfestigkeit. Vielen ist dies vielleicht nicht aufgefallen, aber das 3C-Logo kann bereits ein Hinweis darauf sein, dass es sich um zertifiziertes „sicheres“ Glas handelt.

Türen- und Fensterhersteller produzieren Glas in der Regel nicht selbst, sondern beziehen hauptsächlich Glasrohstoffe. Große Hersteller von Türen und Fenstern setzen auf bekannte Marken wie die China Southern Glass Corporation und Xinyi, die sehr hohe Sicherheitsanforderungen stellen. Gutes Glas ist unabhängig von Dicke, Ebenheit und Lichtdurchlässigkeit noch besser. Nach dem Vorspannen des Originalglases verringert sich auch die Selbstbrechrate.

Daher sollten wir bei der Auswahl von Türen und Fenstern auf die Marke achten und versuchen, eine bekannte und hochwertige Tür- und Fenstermarke auszuwählen, um das Auftreten von Qualitätsproblemen bei Türen und Fenstern grundsätzlich zu vermeiden.

03. Wie kann man das Selbstzerbrechen von Türen und Fenstern verhindern und darauf reagieren?

Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Verbundglas. Verbundglas ist ein Verbundglasprodukt, das aus zwei oder mehr Glasscheiben besteht, zwischen denen eine oder mehrere Schichten organischer Polymerzwischenfolien angeordnet sind. Nach einer speziellen Hochtemperatur-Vorpressung (oder Vakuumpumpen) und einer Hochtemperatur-Hochdruckverarbeitung werden Glas und Zwischenfolie miteinander verbunden.

Selbst wenn Glas bricht, bleiben die Bruchstücke an der Folie haften und die Oberfläche des zerbrochenen Glases bleibt sauber und glatt. Dies verhindert wirksam das Auftreten von Stichverletzungen und Stürzen und gewährleistet so die persönliche Sicherheit.

Die zweite Möglichkeit besteht darin, eine Hochleistungs-Polyesterfolie auf das Glas zu kleben. Polyesterfolie, allgemein bekannt als Sicherheits-Bruchschutzfolie, haftet an Glassplittern und verhindert so Spritzer, wenn Glas aus verschiedenen Gründen zerbricht. So wird das Personal innerhalb und außerhalb des Gebäudes vor der Gefahr durch spritzende Glassplitter geschützt.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Adresse: Nr. 10, Abschnitt 3, Tapei Road West, Guanghan Economic

Entwicklungszone, Stadt Guanghan, Provinz Sichuan 618300, VR China

Tel: 400-888-9923

E-Mail:scleawod@leawod.com


Veröffentlichungszeit: 24. August 2023