Türen und Fenster dienen nicht nur dem Schutz vor Wind und Wärme, sondern schützen auch die Sicherheit der Familie. Daher sollte im Alltag besonderes Augenmerk auf die Reinigung und Wartung von Türen und Fenstern gelegt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern und sie der Familie besser dienen zu lassen.

Tipps zur Tür- und Fensterwartung
1. Hängen Sie keine schweren Gegenstände an die Türflügel und vermeiden Sie Stöße und Kratzer durch scharfe Gegenstände, da dies zu Lackschäden oder sogar Profilverformungen führen kann. Wenden Sie beim Öffnen und Schließen des Türflügels keine übermäßige Kraft an.
2. Achten Sie beim Abwischen des Glases darauf, dass weder Reinigungsmittel noch Wasser in die Lücken der Glasleiste gelangen, um Verformungen zu vermeiden. Wischen Sie das Glas nicht zu stark ab, um Glasschäden und Verletzungen zu vermeiden. Bitte wenden Sie sich an Fachpersonal, um das zerbrochene Glas zu reparieren.
3. Wenn sich das Türschloss nicht richtig öffnen lässt, geben Sie zur Schmierung eine entsprechende Menge Schmiermittel, beispielsweise Bleistiftminenpulver, in das Schlüsselloch.
4. Flecken auf der Oberfläche (z. B. Fingerabdrücke) können nach dem Befeuchten mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Harte Tücher können die Oberfläche leicht zerkratzen. Bei starken Flecken können neutrale Reinigungsmittel, Zahnpasta oder spezielle Möbelreiniger verwendet werden. Nach der Desinfektion sofort reinigen. Tägliche Wartung von Türen und Fenstern
 
Dichtheit prüfen und reparieren
Das Ablaufloch ist ein wichtiger Teil des Fensters. Im Alltag muss es geschützt werden. Es ist wichtig zu vermeiden, dass Kleinteile das Ausgleichsloch blockieren.
 
Regelmäßig aufräumen
Schienenverstopfungen und Rost an Türen und Fenstern beeinträchtigen die Regen- und Wasserdichtigkeit. Daher muss bei der täglichen Wartung darauf geachtet werden, die Schienen regelmäßig zu reinigen, um sicherzustellen, dass keine Partikel und Staub eindringen. Anschließend mit Seifenwasser waschen, um Rostbildung auf der Oberfläche zu vermeiden.
 
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Türen und Fenstern
Auch bei der Wartung von Türen und Fenstern spielt die richtige Handhabung eine wichtige Rolle. Einige Tipps zur Handhabung von Türen und Fenstern: Drücken und ziehen Sie beim Öffnen des Fensters den mittleren und unteren Teil des Fensterflügels, um dessen Lebensdauer zu verlängern. Drücken Sie beim Öffnen des Fensters nicht zu fest auf das Glas, da es sonst leicht verloren geht. Der Fensterrahmen der Schiene darf nicht durch harte Gegenstände beschädigt werden, da sonst die Verformung des Fensterrahmens und der Schiene die Regendichtigkeit beeinträchtigt.


Veröffentlichungszeit: 31. August 2022