Türen und Fenster schützen nicht nur vor Wind und Wärme, sondern auch vor der Hitze und sorgen für die Sicherheit der Familie. Daher sollte im Alltag besonderer Wert auf die Reinigung und Instandhaltung von Türen und Fenstern gelegt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Funktionsfähigkeit für die Familie zu gewährleisten.

Tipps zur Tür- und Fensterpflege
1. Hängen Sie keine schweren Gegenstände an die Türflügel und vermeiden Sie Stöße und Kratzer durch scharfe Gegenstände, da dies zu Lackschäden oder sogar Verformungen des Profils führen kann. Wenden Sie beim Öffnen und Schließen der Türflügel keine übermäßige Kraft an.
2. Achten Sie beim Abwischen des Glases darauf, dass kein Reinigungsmittel oder Wasser in die Zwischenräume der Glasleisten gelangt, um Verformungen zu vermeiden. Wischen Sie das Glas nicht zu stark ab, um Beschädigungen und Verletzungen zu verhindern. Lassen Sie zerbrochenes Glas bitte von einem Fachmann reparieren.
3. Wenn sich das Türschloss nicht richtig öffnen lässt, geben Sie eine angemessene Menge Schmiermittel, z. B. Bleistiftmine-Pulver, in das Schlüsselloch, um es zu schmieren.
4. Flecken auf Oberflächen (z. B. Fingerabdrücke) lassen sich mit einem weichen, angefeuchteten Tuch abwischen. Harte Tücher können die Oberfläche zerkratzen. Bei hartnäckigen Flecken können Sie ein neutrales Reinigungsmittel, Zahnpasta oder einen speziellen Möbelreiniger verwenden. Reinigen Sie die Stelle nach der Desinfektion umgehend. Tägliche Pflege von Türen und Fenstern.
 
Prüfen und beheben Sie die Dichtheit.
Der Wasserablauf ist ein wichtiger Bestandteil des Fensters. Im Alltag muss er geschützt werden. Es ist wichtig, dass keine Fremdkörper den Ablauf verstopfen.
 
Regelmäßig reinigen
Verstopfte oder verrostete Tür- und Fensterschienen beeinträchtigen deren Wasserdichtigkeit. Daher ist es wichtig, die Schienen regelmäßig zu reinigen, um Verstopfungen durch Staub und Schmutz zu vermeiden. Anschließend sollten sie mit Seifenwasser abgewaschen werden, um Rostbildung vorzubeugen.
 
Vorsichtsmaßnahmen für die Benutzung von Türen und Fenstern
Die richtige Bedienung ist auch für die Instandhaltung von Türen und Fenstern unerlässlich. Einige Hinweise zur Benutzung: Drücken und ziehen Sie beim Öffnen des Fensters den mittleren und unteren Teil des Fensterflügels, um dessen Lebensdauer zu verlängern. Drücken Sie beim Öffnen des Fensters nicht mit Gewalt auf die Scheibe, da diese sonst leicht herausfallen kann. Achten Sie außerdem darauf, dass der Fensterrahmen und die Laufschienen nicht durch harte Gegenstände beschädigt werden, da Verformungen die Dichtigkeit beeinträchtigen können.


Veröffentlichungszeit: 31. August 2022