Der Sommer steht für Sonnenschein und Lebensfreude, kann aber für Tür- und Fensterglas eine schwere Prüfung darstellen. Die Selbstexplosion, diese unerwartete Situation, hat viele Menschen verwirrt und verunsichert.
Haben Sie sich jemals gefragt, warum dieses scheinbar robuste Glas im Sommer „wütend“ wird? Wie können normale Familien die Selbstexplosion von Tür- und Fensterglas verhindern und darauf reagieren?

1. Der Grund für die Selbstexplosion von gehärtetem Glas
01 Extremes Wetter:
Sonneneinstrahlung an sich führt nicht zur Selbstzerstörung von gehärtetem Glas. Ein starker Temperaturunterschied zwischen der Außentemperatur und der Kühlung durch die Klimaanlage im Innenbereich kann jedoch zur Selbstzerstörung des Glases führen. Darüber hinaus können extreme Wetterbedingungen wie Taifune und Regen zu Glasbruch führen.
02 enthält Verunreinigungen:
Das gehärtete Glas selbst enthält Nickelsulfidverunreinigungen. Werden Blasen und Verunreinigungen während des Produktionsprozesses nicht entfernt, kann es bei Temperatur- oder Druckänderungen zu einer schnellen Ausdehnung und damit zum Bruch kommen. Die derzeitige Glasproduktionstechnologie kann Nickelsulfidverunreinigungen nicht vollständig beseitigen, sodass die Selbstexploration des Glases, die ebenfalls eine inhärente Eigenschaft von Glas ist, nicht vollständig vermieden werden kann.
03 Einbauspannung:
Wenn bei der Installation und dem Bau einiger Glasarten keine Schutzmaßnahmen wie Polsterblöcke und Isolierungen vorhanden sind, kann es zu Installationsspannungen im Glas kommen, die bei plötzlicher Sonneneinstrahlung zu einer Konzentration thermischer Spannungen im Glas führen und zu Schäden führen können.
2. So wählen Sie Tür- und Fensterglas aus
Bei der Glasauswahl ist 3C-zertifiziertes gehärtetes Glas mit guter Schlagfestigkeit die bevorzugte Wahl, da es als „sicheres“ Glas zertifiziert ist. Auf dieser Grundlage wird die Konfiguration von Tür- und Fensterglas weiter nach Faktoren wie Wohnumgebung, Stadtgebiet, Stockwerkhöhe, Tür- und Fensterfläche, Lärm oder Ruhe ausgewählt.
01 Stadtregion:
Angenommen, der Standort liegt im Süden, mit relativ dichter Bevölkerung, hohem Lärmpegel, einer langen Regenzeit und häufigen Taifunen. In diesem Fall ist es wichtig, auf die Schalldämmung und Wasserdichtigkeit von Türen und Fenstern zu achten. Liegt der Standort im Norden, meist bei kaltem Wetter, wird mehr Wert auf Luftdichtheit und Dämmleistung gelegt.
02 Umgebungslärm:
Wenn Sie am Straßenrand oder in anderen lauten Gegenden wohnen, können die Tür- und Fenstergläser für eine bessere Schalldämmung mit Hohl- und Verbundglas ausgestattet werden.
03 Klimawandel:
Die Wahl des Glases für Hochhäuser erfordert ein umfassendes Verständnis seiner Windbeständigkeit. Je höher das Stockwerk, desto größer der Winddruck und desto dicker muss das Glas sein. Die Anforderungen an die Windbeständigkeit sind in unteren Stockwerken geringer als in höheren, und das Glas kann dünner sein. Die Anforderungen an Wasserdichtigkeit und Schalldämmung sind jedoch relativ höher. Diese können vom Personal bei der Auswahl von Türen und Fenstern berechnet werden.
3. Betonen Sie die Markenauswahl
Bei der Auswahl von Türen und Fenstern ist es wichtig, auf die Marke zu achten und zu versuchen, bekannte und hochwertige Tür- und Fenstermarken auszuwählen, um das Auftreten von Qualitätsproblemen bei Türen und Fenstern grundsätzlich zu vermeiden.
Die Fabrik produziert Sicherheitsglas mit 3C-Zertifizierung und ESG-Kennzeichnung. Seine Schlag- und Biegefestigkeit ist drei- bis fünfmal so hoch wie bei herkömmlichem Glas. Gleichzeitig wurde die Selbstexplosionsrate von 3 % auf 1 % gegenüber herkömmlichem ESG gesenkt, wodurch die Gefahr einer Glasexplosion von der Wurzel her reduziert wird. Die Glaszwischenschicht ist mit Argongas (über 80 %) gefüllt, und die Details des gebogenen schwarzen Aluminium-Hohlstreifens mit Wellenleitermuster sind behandelt, um die Ästhetik des Fensters zu verbessern und gleichzeitig seine Lebensdauer zu verlängern.

4. Umgang mit der Selbstexplosion von Glas
(1) Verwendung von Verbundglas
Verbundglas ist ein Verbundglasprodukt, das durch die Verbindung von zwei oder mehr Glasstücken mit einer oder mehreren Schichten organischer Polymerzwischenfolie hergestellt wird. Diese Folie wird anschließend bei hohen Temperaturen vorgespannt und bei hohen Temperaturen und hohem Druck verarbeitet. Selbst wenn Verbundglas zerbricht, bleiben die Bruchstücke an der Folie haften. Dadurch bleibt die Oberfläche intakt und ein Durchstechen oder Herunterfallen wird wirksam verhindert. Dadurch wird das Verletzungsrisiko verringert.
(2) Kleben Sie eine Folie auf das Glas
Kleben Sie Hochleistungs-Polyesterfolie auf Glas, auch bekannt als explosionsgeschützte Sicherheitsfolie. Diese Art von Folie haftet an Glassplittern, um Spritzer zu verhindern, Personen vor Verletzungen zu schützen und Schäden durch Wind, Regen und andere Fremdkörper im Innenbereich zu verhindern. Zusammen mit dem Rahmenkantensystem und organischem Klebstoff kann sie außerdem ein Glasfolienschutzsystem bilden, um Glasbruch zu verhindern.
(3) Wählen Sie ultraweißes gehärtetes Glas
Ultraweißes gehärtetes Glas hat dank seines geringeren Verunreinigungsgehalts eine höhere Transparenz und eine geringere Selbstexplosionsrate als gewöhnliches gehärtetes Glas. Ein weiteres Merkmal ist, dass die Selbstexplosionsrate bei etwa zehn Tausendstel liegt und gegen Null geht.
Türen und Fenster sind die erste Verteidigungslinie für den Schutz der Sicherheit zu Hause. Ob Produktqualität, Verarbeitung oder Design und Auswahl passender Tür- und Fensterprodukte – LEAWOD Türen und Fenster berücksichtigt stets die Perspektive des Kunden, um dessen Bedürfnisse wirklich zu erfüllen. Möge dieser Sommer sonnig und ohne „Glasbomben“ sein und die Sicherheit und Ruhe des Hauses schützen!
Klicken Sie auf den Link, um weitere Informationen zur Veranstaltung zu erhalten: www.leawodgroup.com
Attn: Annie Hwang/Jack Peng/Layla Liu/Tony Ouyang
scleawod@leawod.com
Beitragszeit: 09.08.2024