Im Winter sanken die Temperaturen plötzlich, und mancherorts begann es sogar zu schneien. Dank der Heizung kann man drinnen T-Shirts tragen, indem man Türen und Fenster schließt. Anders verhält es sich an Orten ohne Heizung, um die Kälte draußen zu halten. Der kalte Wind, der durch die kalte Luft hereinströmt, macht die Lage an Orten ohne Heizung noch schlimmer. Die Innentemperatur ist sogar niedriger als die Außentemperatur.
Und im Süden ist es wirklich wichtig, Türen und Fenster zu haben, die kaltem Wind und kalter Luft standhalten. Wie wählt man also die richtigen Systemtüren und -fenster aus, die im Winter effektiv Energie und Wärme sparen? Wie isoliert man die Systemtüren und -fenster? Warum bleiben wir warm?
1) Isolierglas
Die Glasfläche von Türen und Fenstern beträgt etwa 65–75 % der gesamten Fenster- und Türfläche, wenn nicht sogar mehr. Daher nimmt auch der Einfluss des Glases auf die Wärmedämmleistung des gesamten Fensters zu, und wir erkennen oft nicht den Unterschied zwischen normalem Einschichtglas und Isolierglas, Dreifach- und Zweifachglas sowie Verbundglas.
Gewöhnliches Einschichtglas ist in Bezug auf Wärmedämmung und Schalldämmung begrenzt, da es nur eine Schicht hat. Isolierglas hingegen besteht aus Glas innen und außen und ist zusätzlich mit einer gut isolierenden und wärmeisolierenden Baumwolle ausgestattet. Glas ist außerdem mit Argon (Ar) gefüllt, was den Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenbereich deutlich erhöhen kann. Im Sommer ist es in einem hohen Gewächshaus im Freien sehr kühl, im Winter hingegen ist es im kalten Außenbereich warm.
2) thermisch getrenntes Aluminiumprofil
Darüber hinaus hängt die Wärmedämmleistung von Türen und Fenstern eng mit der Gesamtabdichtung der Türen und Fenster zusammen. Der Unterschied in der Dichtleistung von Türen und Fenstern hängt jedoch von der Qualität des Klebestreifens, der Penetrationsmethode und davon ab, ob sich innerhalb des Profils eine Isotherme in derselben Linie (oder Ebene) befindet. Wenn sich kalte und warme Luft innerhalb und außerhalb der Türen und Fenster austauschen, befinden sich die beiden unterbrochenen Brücken in derselben Linie, was die Bildung einer wirksamen Kälte-Wärme-Brückenbarriere begünstigt und die Kälte- und Wärmeleitung der Luft verringern kann.
Bei Aluminiumtüren und -fenstern mit thermischer Trennung ändert sich die Innentemperatur im Winter nicht zu schnell. Darüber hinaus kann der Wärmeverlust im Innenbereich effektiv reduziert, die Nutzungsdauer und Leistung der Innenheizung verkürzt und der Stromverbrauch gesenkt werden. Warmes Wetter spart zudem Energie und isoliert die Wärme. Daher verbessert die Wahl eines guten Tür- und Fenstersatzes die Lebensqualität.
3) Dichtungskonstruktion des Fensterflügels
Die innere Dichtungsstruktur der LEAWOD-Türen und -Fenster besteht aus wasserdichtem EPDM-Verbundklebestreifen, einem PA66-Nylon-Wärmedämmstreifen und mehreren Dichtungsstrukturen zwischen Fensterflügel und Fensterrahmen. Bei geschlossenem Fensterflügel verhindern mehrere Dichtungsisolierungen, dass kalte Luft aus dem Spalt in den Raum gelangt. Machen Sie den Raum wärmer!
Veröffentlichungszeit: 20. Februar 2023