Sonnenschein ist die Grundlage des Lebens und die selbstverständliche Wahl des Menschen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Aufenthalt in einem sonnigen Raum für junge Menschen Entspannung und Gesundheitsförderung bedeutet. Niemand würde sich weigern, an einem gemütlichen Nachmittag ein Zimmer mit der Natur zu teilen, und natürlich würde niemand einen Nachmittag in einer Sauna verbringen wollen. Aufgrund der langen Verweildauer im Sonnenlichtraum ist es stickig und heiß. Wie können wir dieses Problem lösen?
Sonnenlicht Zimmer Oberlicht
Da die stickige Luft nach oben steigt, wird sie mit zunehmender Höhe immer heißer. Daher befindet sich die heiße Luft oben im Sonnenraum. Je heißer die Luft, desto leichter ist ihr spezifisches Gewicht und desto weicher schwebt sie. Dadurch bildet sich eine Schichtung von niedriger bis hoher Lufttemperatur vom Boden bis zur Decke des Sonnenraums. Daher ist das Oberlicht am höchsten Punkt des Sonnenraums geöffnet, oben verbleibt jedoch eine Wasseroberfläche. In der Regel wird das Oberlicht im zweiten Raster von einer höheren Stelle aus angebracht.
Wenn das Dachfenster im Sonnenraum geöffnet wird, wird die stickige Luft von oben abgeleitet und die kalte Außenluft des Sonnenraums wird wieder zugeführt. In diesem Kreislauf wird die kalte Innenluft ergänzt und ein Luftstrom erzeugt, der die Wärme ableitet. Das Dachfenster des Sonnenraums ist belüftet und beeinträchtigt die Beleuchtung nicht. Dadurch wirkt der Raum geräumig, hell, elegant, lebendig und schön.
Sonnenraumbeschattung
Ohne Sonnenschutz heizen sich bei starker Sommersonne Gegenstände und Böden im Sonnenlichtraum auf. Ist die von Gegenständen und Böden erzeugte Strahlungswärme größer als die durch die Luftkonvektion durch das Dachfenster abgeführte Wärme, steigt die Innentemperatur. In diesem Fall muss ein Sonnenschutz eingesetzt werden, um die Wärmestrahlung der Sonne zu blockieren.
Bei der Verwendung von Innenbeschattung ist es notwendig, ein Dachfenster zu öffnen. Ohne Dachfenster zur Wärmeableitung steigt die Temperatur des Sonnenschutzgewebes. Wenn die heiße Luft die oberen und unteren Luftschichten des Sonnenschutzes erreicht, kann sie nicht entweichen und nur nach unten abstrahlen, wodurch die Temperatur im gesamten sonnenbeschienenen Raum steigt. Daher werden Innenbeschattung und Dachfenster kombiniert, um eine Wärmeableitung zu erreichen.
Klimaanlage installieren
Der Wintergarten besteht hauptsächlich aus Glas und ist transparent, sodass die Bewohner ausreichend Sonnenlicht genießen können. Wenn Sie befürchten, dass der Sonnenschutz die Aussicht versperrt, können Sie eine Klimaanlage im Wintergarten installieren, um kalte Luft zirkulieren zu lassen und die Innentemperatur zu senken. Selbst bei heißem und stickigem Wetter können Sie den Genuss eines sonnigen Raumes genießen.
Es ist jedoch zu beachten, dass das Glas, durch das das Abflussrohr der Klimaanlage verläuft, kein gehärtetes Glas sein darf, da gehärtetes Glas nicht perforiert werden kann. Kann gehärtetes Glas nicht auf diese Weise verwendet werden? Die Antwort lautet nein. Das Bohren von Löchern in das Glas an einer festen Position und anschließendes Tempern kann dieses Problem perfekt lösen.
Öffnen Sie das Seitenfenster
Öffnen Sie Seitenfenster, um eine Nord-Süd-Lüftung zu schaffen. Um die Wärme in einem sonnigen Raum durch Fenster abzuleiten, muss dieser von Norden nach Süden transparent sein. Das Öffnen der Fenster kann Konvektion erzeugen. Je größer das Fenster, desto kühler die Belüftung.
Worüber zögern Sie noch, nachdem Sie das Problem der zu hohen Sommertemperatur im Wintergarten gelöst haben? Bauen Sie sich schnell ein sonniges Haus für Ihr Zuhause! In meiner Freizeit lade ich zwei oder drei Freunde zum Teetrinken und Plaudern in den Wintergarten ein und genieße eine gemütliche und gemütliche Zeit.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Adresse: Nr. 10, Abschnitt 3, Tapei Road West, Guanghan Economic
Entwicklungszone, Stadt Guanghan, Provinz Sichuan 618300, VR China
Tel: 400-888-9923
E-Mail:scleawod@leawod.com
Veröffentlichungszeit: 15. August 2023